Datenschutzbestimmungen
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Energieagentur Naabtal / Spandl & Wilhelm GbR
Vertreten durch: Konrad Spandl und Benedikt Wilhelm
Bellstraße 2, 92421 Schwandorf
📧 E‑Mail: info@energieagentur-naabtal.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch die Nutzung unseres Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
2. Hosting & Content Management System (CMS)
WordPress & Astra Theme
Unsere Website nutzt WordPress als Content-Management-System (CMS) mit dem Astra Theme und dem Kubio Builder. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich auf unseren eigenen Servern oder denen unseres Hosting-Anbieters.
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Anbieter gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und folgt unseren Weisungen.
3. Cookies & Tracking-Technologien
Welche Cookies nutzen wir?
Wir verwenden ausschließlich essenzielle Cookies, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind. Es werden keine Tracking-Cookies oder Marketing-Cookies gesetzt.
Cookie-Management mit CookieYes
Für die Verwaltung der Cookies nutzen wir das WordPress-Plugin CookieYes, das sicherstellt, dass Cookies nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden.
Google Fonts & OMGF
Unsere Website nutzt Google Fonts, die jedoch lokal über das WordPress-Plugin OMGF (Optimize My Google Fonts) eingebunden werden. Dadurch erfolgt keine Übertragung von Daten an Google.
4. Kontaktformular (WPForms)
Wenn Sie uns über das Kontaktformular (WPForms) eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung).
Anfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit WP Math
Wir verwenden das SEO-Plugin WP Math. Dieses verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern hilft lediglich dabei, unsere Website für Suchmaschinen zu optimieren.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
✅ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
✅ Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Daten falsch oder unvollständig sind.
✅ Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.
✅ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder überprüft werden soll.
✅ Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Falls die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt.
✅ Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Falls Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten möchten.
Anfragen richten Sie bitte an:
📧 info@energieagentur-naabtal.de
7. Verwendung von Gravatar
Unsere Website nutzt standardmäßig die Gravatar-Funktion von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Gravatar ist ein zentraler Avatar-Dienst, der es ermöglicht, Profilbilder auf verschiedenen Websites darzustellen.
Wenn Sie ein WordPress-Benutzerkonto haben und dort einen Avatar über Gravatar hinterlegt ist, kann dieser automatisch auf unserer Website z. B. in Kommentaren oder Benutzerprofilen angezeigt werden. Dabei wird die mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfte E‑Mail-Adresse in anonymisierter Form (Hash-Wert) an Gravatar übermittelt, um Ihr Profilbild abzurufen.
📌 Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Benutzerprofilen und Kommentaren).
📌 Wie können Sie Gravatar deaktivieren?
Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Gravatar-Bild auf unserer Website erscheint, haben Sie folgende Möglichkeiten:
✔ In den WordPress-Einstellungen: Gehen Sie zu Einstellungen → Diskussion und deaktivieren Sie die Avatar-Anzeige.
✔ Kein Gravatar-Konto nutzen: Falls Sie kein Gravatar-Konto besitzen, wird auch kein Bild geladen.
✔ Browser-Add-ons oder Blocker verwenden: Bestimmte Privacy-Plugins oder Ad-Blocker können externe Gravatar-Aufrufe verhindern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Gravatar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic:
🔗 https://automattic.com/privacy/
8. Nutzung von WP Rocket
Unsere Website verwendet das Caching-Plugin WP Rocket, um die Ladegeschwindigkeit und die Benutzererfahrung zu optimieren. WP Rocket speichert temporär zwischengespeicherte Versionen unserer Webseiten, um die Serverbelastung zu reduzieren und die Ladezeiten zu verbessern.
Welche Daten werden verarbeitet?
WP Rocket speichert keine personenbezogenen Daten direkt. Allerdings kann das Plugin Cookies setzen oder bereits bestehende Cookies auslesen, um das Caching-Verhalten zu steuern. Zudem werden technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten in den Server-Logfiles verarbeitet, die vom Hosting-Anbieter geführt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von WP Rocket erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da die Optimierung der Ladezeit und die Verbesserung der Nutzererfahrung legitime geschäftliche Interessen darstellen.
Speicherdauer
Die zwischengespeicherten Inhalte werden automatisch in regelmäßigen Abständen gelöscht oder wenn Änderungen an der Website vorgenommen werden.
Widerspruchsmöglichkeit
Da WP Rocket selbst keine personenbezogenen Daten speichert, gibt es keine direkte Opt-out-Möglichkeit. Nutzer können jedoch über ihre Browsereinstellungen bestehende Cookies löschen oder das Speichern von Cookies generell verhindern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WP Rocket finden Sie auf der Website des Entwicklers:
https://wp-rocket.me/privacy-policy/
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
© by Energieagentur Naabtal
Created by Schreibtischfeger Kappenberger