Datenschutzbestimmungen

1. Daten­schutz auf einen Blick
All­ge­mei­ne Hin­wei­se
Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.
Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site
Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?
Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber:
Ener­gie­agen­tur Naab­tal / Spandl & Wil­helm GbR
Ver­tre­ten durch: Kon­rad Spandl und Bene­dikt Wil­helm
Bell­stra­ße 2, 92421 Schwan­dorf
📧 E‑Mail: info@energieagentur-naabtal.de
Wie erfas­sen wir Ihre Daten?
Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len, z. B. durch die Nut­zung unse­res Kon­takt­for­mu­lars. Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst.
Wofür nut­zen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

2. Hos­ting & Con­tent Manage­ment Sys­tem (CMS)
Word­Press & Astra The­me
Unse­re Web­site nutzt Word­Press als Con­tent-Manage­ment-Sys­tem (CMS) mit dem Astra The­me und dem Kubio Buil­der. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt dabei aus­schließ­lich auf unse­ren eige­nen Ser­vern oder denen unse­res Hos­ting-Anbie­ters.
Hos­ting
Die­se Web­site wird bei einem exter­nen Anbie­ter gehos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters gespei­chert.
Unser Hos­ting-Anbie­ter ver­ar­bei­tet Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist, und folgt unse­ren Wei­sun­gen.

3. Coo­kies & Track­ing-Tech­no­lo­gien
Wel­che Coo­kies nut­zen wir?
Wir ver­wen­den aus­schließ­lich essen­zi­el­le Coo­kies, die für den Betrieb die­ser Web­site erfor­der­lich sind. Es wer­den kei­ne Track­ing-Coo­kies oder Mar­ke­ting-Coo­kies gesetzt.
Coo­kie-Manage­ment mit Coo­kieYes
Für die Ver­wal­tung der Coo­kies nut­zen wir das Word­Press-Plug­in Coo­kieYes, das sicher­stellt, dass Coo­kies nur nach Ihrer Zustim­mung gesetzt wer­den.
Goog­le Fonts & OMGF
Unse­re Web­site nutzt Goog­le Fonts, die jedoch lokal über das Word­Press-Plug­in OMGF (Opti­mi­ze My Goog­le Fonts) ein­ge­bun­den wer­den. Dadurch erfolgt kei­ne Über­tra­gung von Daten an Goog­le.

4. Kon­takt­for­mu­lar (WPForms)
Wenn Sie uns über das Kon­takt­for­mu­lar (WPForms) eine Anfra­ge sen­den, wer­den Ihre Anga­ben aus dem For­mu­lar zur Bear­bei­tung der Anfra­ge gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.
Rechts­grund­la­ge:
Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­ar­bei­tung zur Ver­trags­er­fül­lung).
Anfra­gen wer­den gelöscht, sobald sie nicht mehr erfor­der­lich sind und kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

5. Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) mit WP Math
Wir ver­wen­den das SEO-Plug­in WP Math. Die­ses ver­ar­bei­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, son­dern hilft ledig­lich dabei, unse­re Web­site für Such­ma­schi­nen zu opti­mie­ren.

6. Ihre Rech­te nach der DSGVO
Sie haben nach der DSGVO fol­gen­de Rech­te:
Aus­kunfts­recht (Art. 15 DSGVO) – Sie kön­nen eine Bestä­ti­gung ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den.
Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO) – Falls Daten falsch oder unvoll­stän­dig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie kön­nen ver­lan­gen, dass Ihre Daten gelöscht wer­den.
Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DSGVO) – Falls die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist oder über­prüft wer­den soll.
Wider­spruchs­recht (Art. 21 DSGVO) – Falls die Ver­ar­bei­tung auf Basis eines berech­tig­ten Inter­es­ses erfolgt.
Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO) – Falls Sie Ihre Daten in einem struk­tu­rier­ten For­mat erhal­ten möch­ten.
Anfra­gen rich­ten Sie bit­te an:
📧 info@energieagentur-naabtal.de

7. Ver­wen­dung von Grava­tar
Unse­re Web­site nutzt stan­dard­mä­ßig die Grava­tar-Funk­ti­on von Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110, USA. Grava­tar ist ein zen­tra­ler Ava­tar-Dienst, der es ermög­licht, Pro­fil­bil­der auf ver­schie­de­nen Web­sites dar­zu­stel­len.
Wenn Sie ein Word­Press-Benut­zer­kon­to haben und dort einen Ava­tar über Grava­tar hin­ter­legt ist, kann die­ser auto­ma­tisch auf unse­rer Web­site z. B. in Kom­men­ta­ren oder Benut­zer­pro­fi­len ange­zeigt wer­den. Dabei wird die mit Ihrem Benut­zer­kon­to ver­knüpf­te E‑Mail-Adres­se in anony­mi­sier­ter Form (Hash-Wert) an Grava­tar über­mit­telt, um Ihr Pro­fil­bild abzu­ru­fen.
📌 Rechts­grund­la­ge:
Die Nut­zung von Grava­tar erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se an einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung von Benut­zer­pro­fi­len und Kom­men­ta­ren).
📌 Wie kön­nen Sie Grava­tar deak­ti­vie­ren?
Falls Sie nicht möch­ten, dass Ihr Grava­tar-Bild auf unse­rer Web­site erscheint, haben Sie fol­gen­de Mög­lich­kei­ten:
In den Word­Press-Ein­stel­lun­gen: Gehen Sie zu Ein­stel­lun­gen → Dis­kus­si­on und deak­ti­vie­ren Sie die Ava­tar-Anzei­ge.
Kein Grava­tar-Kon­to nut­zen: Falls Sie kein Grava­tar-Kon­to besit­zen, wird auch kein Bild gela­den.
Brow­ser-Add-ons oder Blo­cker ver­wen­den: Bestimm­te Pri­va­cy-Plug­ins oder Ad-Blo­cker kön­nen exter­ne Grava­tar-Auf­ru­fe ver­hin­dern.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Grava­tar fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Auto­mat­tic:
🔗 https://automattic.com/privacy/

8. Nut­zung von WP Rocket
Unse­re Web­site ver­wen­det das Caching-Plug­in WP Rocket, um die Lade­ge­schwin­dig­keit und die Benut­zer­er­fah­rung zu opti­mie­ren. WP Rocket spei­chert tem­po­rär zwi­schen­ge­spei­cher­te Ver­sio­nen unse­rer Web­sei­ten, um die Ser­ver­be­las­tung zu redu­zie­ren und die Lade­zei­ten zu ver­bes­sern.
Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?
WP Rocket spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt. Aller­dings kann das Plug­in Coo­kies set­zen oder bereits bestehen­de Coo­kies aus­le­sen, um das Caching-Ver­hal­ten zu steu­ern. Zudem wer­den tech­ni­sche Daten wie IP-Adres­se, Brow­ser-Typ und Zugriffs­zei­ten in den Ser­ver-Log­files ver­ar­bei­tet, die vom Hos­ting-Anbie­ter geführt wer­den.
Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung
Die Nut­zung von WP Rocket erfolgt auf Grund­la­ge von berech­tig­tem Inter­es­se (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da die Opti­mie­rung der Lade­zeit und die Ver­bes­se­rung der Nut­zer­er­fah­rung legi­ti­me geschäft­li­che Inter­es­sen dar­stel­len.
Spei­cher­dau­er
Die zwi­schen­ge­spei­cher­ten Inhal­te wer­den auto­ma­tisch in regel­mä­ßi­gen Abstän­den gelöscht oder wenn Ände­run­gen an der Web­site vor­ge­nom­men wer­den.
Wider­spruchs­mög­lich­keit
Da WP Rocket selbst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten spei­chert, gibt es kei­ne direk­te Opt-out-Mög­lich­keit. Nut­zer kön­nen jedoch über ihre Brow­ser­ein­stel­lun­gen bestehen­de Coo­kies löschen oder das Spei­chern von Coo­kies gene­rell ver­hin­dern.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch WP Rocket fin­den Sie auf der Web­site des Ent­wick­lers:
https://wp-rocket.me/privacy-policy/

9. Ände­run­gen die­ser Daten­schutz­er­klä­rung
Wir behal­ten uns das Recht vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit zu aktua­li­sie­ren. Die jeweils aktu­el­le Ver­si­on ist auf unse­rer Web­site ver­füg­bar.

Nach oben scrollen